Lieferdienst VILA VITA @Home
„Wir sind gut auf die Herbst-Winter-Saison vorbereitet“, sagt Michael Hamann, Geschäftsführer der Gastronomie und Handelsgesellschaft mbh. „Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass wir unseren Lieferdienst ausgebaut haben und sich unsere Gäste ihr Essen in allen Restaurants nach Hause liefern lassen können. Damit machen wir uns unabhängiger und schaffen einen neuen Geschäftszweig.“ Insbesondere der Sushi-Lieferdienst aus dem Marburger Esszimmer finde großen Zuspruch. Der Geschäftsführer geht davon aus, dass die Gäste, die die Restaurants in den warmen Sommertagen auf der Terrasse besucht haben, sich in den Herbst-Wintermonaten für den Lieferdienst entscheiden werden. In welche umliegenden Städte und Dörfer die jeweiligen Restaurants liefern, finden Interessierte auf den jeweiligen Online-Auftritten der VILA VITA-Restaurants.
Hocheffiziente Lüftungsanlagen mindern das Risiko einer Infektion
Aber nicht jeder möchte sich sein Essen nach Hause liefern lassen, sondern lieber das Ambiente und die Gastfreundschaft der Restaurants genießen. „Alle, die die Gefahr von Aerosolen in der Luft – besonders in geschlossenen Räumen – fürchten, können wir beruhigen: In allen Restaurants sorgen hocheffiziente Lüftungsanlagen für einen kompletten Luftaustausch.“ Dank des Hochleistungsluftreinigers "TAC V+" der Firma Trotec aus Heinsberg werden 99,995 Prozent schädlicher Viren und Bakterien aus der Raumluft gefiltert. Die Virenlast in großen Räumen wird dank des Geräts, das eine bis zu 20-fache Luftwechselrate pro Stunde ermöglicht, innerhalb nur weniger Minuten reduziert und abgeschiedene Viren im hochmodernen, hitzebeständigen Filter thermisch abgetötet. Selbst dauerhaft hohe Aerosol-Konzentrationen in der Raumluft führen zu keiner Reduzierung der Filterleistung.
Weitere schützende Maßnahme durch Co2-Ampel
„Wir möchten nichts dem Zufall überlassen und sowohl Mitarbeiter als auch unsere Gäste maximal schützen“, sagt Hamann. Die „Preon Cube“ Co2-Ampel als weitere schützende Maßnahme zeigt visuell als auch akustisch an, wann in einer Räumlichkeit eine zu hohe Co2- und Aerosolkonzentration herrscht. „Es ist das zurzeit effektivste Co2-Warngerät auf dem Markt.“ Zeigt die „Preon Cube“-Ampel eine zu hohe Co2-Belastung an, kann dies durch Lüften reguliert werden.
Auch weiterhin werden alle geltenden Hygienemaßnahmen berücksichtigt. Hygiene- und Abstandsregeln wie Maskentragen und Einhalten des Mindestabstands zwischen den Tischen, konsequentes Lüften der Innenräume, gründliche Desinfektionsmaßnahmen, Aushang der Hygieneregeln und -etikette gehören mittlerweile zur Restaurantroutine. „Zudem sind unsere Restaurant-Teams geschult und auf entsprechende Situationen vorbereitet.“
Und trotzdem ist es dem Geschäftsführer wichtig, dass neben den genannten Maßnahmen und Vorschriften eines nicht zu kurz kommt: das Wohlfühlerlebnis bei allen Gästen.